Herzlich Willkommen beim SPD-Ortsverein Rodenbach,

 

Im Namen des Ortsvereins begrüßen wir Sie recht herzlich auf unserer Webseite. Mit dieser Internetseite wollen wir Informationen, aktuelle Sachstände und Ideen mit kommunalem Bezug anbieten.

Was bedeutet sozialdemokratische Politik bei uns in der Gemeinde? Mit unseren Vertretern im Gemeinderat (9 von 20) und unserem Ortsbürgermeister Ralf Schwarm sind wir die wesentliche Gestaltungskraft im Ort. Mit viel ehrenamtlichem Engagement werden kontinuierlich Themen und Ideen für die Leute vor Ort aufgegriffen und vorangebracht. Manches geht schnell, anderes braucht langen Atem.

Unser Informationsangebot richtet sich an Mitbürger aus dem Ort, an Leser von außerhalb und an die eigenen Mitglieder im Ortsverein. Dies ist ein weiter Bogen, der nie zu 100 % Prozent erfüllt werden kann. Ihre Ideen, Fragen und Anregungen greifen wir gerne auf.

Rodenbach, im Mai 2024

i.A. Volker Schick

ehem. Vors. SPD-Ortsverein und Vors. SPD-Fraktion Rodenbach

 

08.08.2025 in Topartikel Aktionen

Politisches Weißwurstfrühstück

 
Politisches Weißwurstfrühstück

Wann?

Sonntag, 24. August 2025 ab 10:30 Uhr

Wo?

Sportverein Rodenbach
Sportstraße 4
67688 Rodenbach

Was erwartet dich?

  • Frische Weißwürste, Brezeln und kühles Weißbier, zu angemessenem Preis
  • offener Austausch mit Lokalpolikerinnen und interessierten
    Bürgerinnen
  • Gelegenheit, Fragen zu stellen, Meinungen auszutauschen und zu aktuellen ortspolitischen Themen mitzudiskutieren, zum Beispiel zum Thema „Geothermie"
    Was erwartet dich?

    Ob jung oder alt - alle sind willkommen!
    Komm vobei, sag deine Meinung - und genieß* dabei eine zünftige Brotzeit.


Veranstalter: SPD-Ortsverein Rodenbach

Kontakt: www.spd-rodenbach-pfalz.de

 

07.04.2025 in Aktionen

Tanz in den Mai - 2025

 
Tanz in den Mai 2025

Liebe Rodenbacher,

am 30.04.2025 Veranstaltet die Ortsgemeinde Rodenbach einen "Tanz in den Mai".
 

 

15.11.2024 in Aktuell

Ernst Müller geehrt

 
Ortsbürgermeister M. Schick mit Ernst Müller (Foto: V. Schick)

Ernst Müller wird mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. 
Die Ortsgemeinde gratuliert.

 

28.08.2024 in Aktionen

Einladung

 
Veranstaltung mit Matthias Mieves

Der SPD Ortsverein Rodenbach - Pfalz lädt ein zur Veranstaltung:

 Frag´ unseren Abgeordneten des Bundestags - Matthias Mieves 

Am 18.09.2024, ab 18.00 Uhr im Bürgerhaus Rodenbach. 

#SPD #SPDRodenbachPfalz #Rodenbach

 

23.06.2024 in Kommunales

Wir sagen DANKE!

 
SPD Fraktion im Gemeinderat

Die SPD Rodenbach bedankt sich bei ihren Wählerinnen und Wählern für das ausgesprochene Vertrauen bei der Kommunalwahl 2024. ❤️

Hiermit stellt sich die neue Fraktion im Ortsgemeinderat vor (v.l.n.r.):

Volker Schick (Fraktionsvorsitzender)
Hans Günther
Ernst Müller
Simone Scholl
Günter Prokein
nicht auf dem Foto: Leander Scherer (stellv. Fraktionsvorsitzender)


Über Jahrzehnte prägte die SPD als stärkste Kraft im Gemeinderat den Ort Rodenbach.

Unser Fazit: Rodenbach steht wirklich gut da!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Diese erfolgreiche Politik wollen wir nun mit offenem Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger mit viel Erfahrung und Kompetenz, kooperativ aber in der Opposition, fortsetzen.

Wir sind jederzeit offen für Ihre Anregungen; sprechen Sie uns gerne an! ❣️

Danke

#SPDvorOrt #SPDRheinlandPfalz #SPDRodenbachPfalz

 

SPD Aktuell

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen

30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de