Der Bürgerbus „De Roderich“ wurde am 10. Oktober 1997 offiziell „in Dienst gestellt“ und ist damit der zweitälteste Bürgerbus in Rheinland-Pfalz.
Initiator dieses Projektes war der damalige Seniorenbeauftragte des SPD-Ortsvereins José Miguel Rivera-Zuniga (kurz genannt Miggi).
Mit dem Dorflinienbus wird seit nunmehr über 20 Jahren versucht unter dem Motto – Senioren helfen Senioren – eine Dienstleistung für Jedermann zu erbringen, die vor allem der Verbesserung der Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren, aber auch der Mütter mit ihren Kindern sowie gehbehinderten Mitmenschen dient.
Das Bürgerbusprojekt wurde zum Erfolgsmodell und hat im Jahre 1999 den Wilhelm-Dröscher-Preis in Berlin gewonnen und wurde „Preisträger 2000“ des Generationenpreises des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und ist zwischenzeitlich Vorbild für ähnliche Projekte in der Verbandsgemeinde und sogar in ganz Deutschland.
Der Bürgerbus wird ehrenamtlich von zurzeit 3 Fahrerinnen und 9 Fahrern betrieben, hat einen festen Fahrplan und ist kostenlos.
Leider ist auf Grund der derzeit geltenden Corona-Bestimmungen ein Fahrbetrieb nicht möglich!
Gruppenbild der Sternfahrer
Am 31. August 2019 hatte das Bürgerbusteam des AWO Ortsvereins Bruchmühlbach-Miesau zu einer Sternfahrt eingeladen. Anlass war, dass der Bus nun seit fünf Jahren fährt. De Roderich war mit dabei und freut sich, dass in Bruchmühlbach-Miesau die Erinnerung an die organisatorische/gedankliche Unterstützung aus Rodenbach, namentlich "Miggi Rivera" (José Miguel Rivera Zúñiga), nachwievor sehr hoch gehalten wird.
Fahrplan
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de